13.11.2020
Stellungsnahme der NPD-Fraktion zum Tagesordnungspunkt: Verstetigung im Sinne der Nachhaltigkeit "Soziale Stadt" NiedergirmesSeit über einem Jahrzehnt versucht der Magistrat die überfremdungsbedingten Probleme im Stadtteil Niedergirmes in den Griff zu bekommen. In der letzten Stadtteilbeiratssitzung wurde dies erneut sehr deutlich. Müllberge, Angsträume, Raserei, Kriminalität sind nur einige Unannehmlichkeiten, die diesen Stadtteil prägen.Offensichtlich sind Magistrat und durch diesen alleingelassene Deutsche in Niedergirmes bei der Abarbeitung anstehender Aufgaben zur Glättung fremdgesellschaftlicher Verwicklungen völlig überfordert. Frau Ihne-Könicke brachte es auf den Punkt, als sie sagte, dass es vor allem ein „gesellschaftliches Problem“ sei. Das Problem scheint also erkannt. Jetzt gehört es auch gebannt. Und dazu müssen wir den Ursachen auf den Grund gehen.Wenn wir uns die Anfangszeit der Bundesrepublik Deutschland betrachten, können wir feststellen, dass Deutschland nach zwei zeitlich kurz aufeinanderfolgenden Weltkriegen gegen das deutsche Volk völlig zerstört und ausgeplündert war. Das Wirtschaftswunder in den 50er Jahren konnte nur durch die gelebte Volksgemeinschaft vollbracht werden. Man baute Deutschland erneut auf. Davon profitieren wir alle noch heute. Auch die Vertreter der volksfremden Parteien.Im Gegensatz zu - beispielsweise der Türkei - wo noch heute durch Erdbeben in den 80er Jahren zerstörte Dörfer unverändert zu besichtigen sind, nahmen wir Deutschen die Dinge in die Hand und begründeten mit Erfindergeist, Herzblut und Stetigkeit unseren heutigen Wohlstand im Herzen Europas. Gelebte Volksgemeinschaft. Im Laufe der Zeit kamen durch 68er und andere politische Träumer oder gar absichtlich handelnde Überfremder in den etablierten Parteien des Systems BRD immer mehr kulturfremde Ausländer in unsere Heimat.Integration funktioniert allerdings immer nur innerhalb kulturnaher, kulturverwandter Völker. Holländer, Schweden und Schweizer werden in Deutschland keine Integrationsprobleme haben. Und so ist es ... ...mehr erfahren
12.11.2020
09.11.2020
06.09.2020
04.09.2020
03.09.2020
01.07.2020
01.07.2020
10.04.2020
14.02.2020
12.02.2020
12.02.2020
12.02.2020
09.06.2021
27.12.2020
17.12.2020
13.12.2020
17.11.2020
07.11.2020
03.10.2020
02.05.2020
01.05.2020
30.04.2020
22.04.2020
20.03.2020